Wie sind die Workshopzeiten?
Wir starten jeweils pünktlich um 10 Uhr und enden um 18 Uhr, es gibt eine 90-minütige Mittagspause.
Wie groß wird die Gruppe sein?
Die Gruppengröße liegt zwischen 8 und 30 Teilnehmenden.
Bis wann kann ich mich anmelden?
Wir schließen die Anmeldung zum Workshop jeweils 3 Tage vor dem Termin.
Gibt es vor Ort Verpflegung?
Im Rahmen des Workshops sorgen wir in der Regel für Getränke (Wasser, Tee, Kaffee), Essen ist nicht enthalten. An einigen Orten gibt es die Möglichkeit, ein warmes Mittagessen zu buchen, siehe weitere Informationen im Anmeldeformular beim jeweiligen Ort. Falls dies nicht möglich oder gewünscht ist, versorge dich bitte selbst, indem du dir etwas zu essen mitbringst oder die Angebote in der Umgebung prüfst.
Wie sind die Rücktrittsbedingungen?
Bei Rücktritt bis 8 Tage vor Workshopbeginn: kostenlose Stornierung.
Bei Rücktritt 7 bis 3 Tage vor Workshopbeginn: 50 % Stornokosten.
Bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen: volle Teilnahmegebühr fällig.
Ist der Workshop traumasensibel?
Wir achten auf einen geschützten Rahmen, Selbstbestimmung und die Möglichkeit, jederzeit Pausen einzulegen. Viele Teilnehmer:innen mit traumatischen Vorerfahrungen empfinden die Arbeit mit dem emotionalen Rucksack und der Praxis der Bewussten Entladung als hilfreich auf ihrem Weg. Gleichzeitig ist wichtig, dass du dich nicht in einer akuten Krise befindest. Bei gravierender Instabilität, Suizidalität, psychotischen oder manischen Symptomen kannst du leider nicht teilnehmen. Wenn du unsicher bist, ob der Workshop in deiner aktuellen Situation für dich passt, melde dich gerne per E-Mail bei uns – dann können wir gemeinsam klären, ob die Teilnahme für dich sinnvoll ist.
Für wen ist der Workshop geeignet?
Der Workshop ist grundsätzlich für alle Menschen offen und geeignet – unabhängig davon, ob du schon Erfahrung mit innerer Arbeit und Persönlichkeitsentwicklung hast oder ob du zum ersten Mal mit diesen Themen in Berührung kommst. Auch Fachpersonen aus therapeutischen, pädagogischen oder beratenden Kontexten sind herzlich willkommen. Entscheidend ist vor allem deine Bereitschaft, dich ehrlich mit deinen Gefühlen auseinanderzusetzen und Neues auszuprobieren.
Wird Vivian Dittmar auch vor Ort sein?
Die Workshops werden vom Lebensweise Team durchgeführt, Vivian Dittmar wird selbst nicht vor Ort sein.
Muss ich das Buch „Der emotionale Rucksack“ gelesen haben, um den Workshop zu besuchen?
Der Workshop basiert auf dem Buch „Der Emotionale Rucksack” von Vivian Dittmar, lässt einen Teil der Inhalte des Buches lebendig werden und begleitet dich darin, sie zu verinnerlichen und umzusetzen. Der Workshop funktioniert auch ohne das Buch vorher gelesen zu haben. Und er ist eine Bereicherung, auch wenn du das Buch bereits kennst.